
GEWICHT: 58 kg
Brüste: 75C
60 min:30€
Strap-on: +40€
Services: Kussen, Dienstleistungen fur ein verheiratetes Paar, Duo: moglich, Bandage, Rollenspiele
Die zehn Missionswerke im Evangelischen Missionswerk in Deutschland setzen sich für eine Aussetzung der Patentrechte auf Impfstoffe ein, die zur Bekämpfung der Corona-Pandemie nötig sind. Angesichts der Verhandlungen mit der Welthandelsorganisation fordern sie die deutsche Regierung und die Europäische Union zudem auf, auf eine gerechtere Verteilung von Impfstoffen zu bestehen, wie die Evangelische Mission in Solidarität EMS am Montag mitteilte. Die ungerechte Verteilung von Impfstoffen auf Kosten von Armen dürfe nicht hingenommen werden.
Nach den bundesweiten, teilweise gewalttätigen Protesten gegen die Corona-Politik am vergangenen Wochenende hat der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte, Michael Blume, einen wehrhafteren Rechtsstaat, verstärkte Seelsorge sowie Angebote der Aussteigerberatung gefordert. Die zunehmende Gewaltbereitschaft unter deutschen Verschwörungsgläubigen sei leider keine Überraschung, sondern entspreche den Prognosen, sagte er dem Evangelischen Pressedienst.
Sie bräuchten Kenntnisse in Verschwörungspsychologie, "um den bedrängenden Ängsten vor einer erlogenen Weltverschwörung das Vertrauen und die Hoffnung der 'guten Botschaft' entgegen zu setzen.
Im Alb-Donau-Kreis wird der Einzelhandel voraussichtlich am Mittwoch wieder komplett zumachen müssen, weil der Inzidenzwert auf über gestiegen ist. Dann ist auch kein Terminshopping mehr möglich. Auch im Ostalbkreis ist die Inzidenz auf 65 gestiegen. Aufatmen kann hingegen der Kreis Heidenheim. Hier ist die Inzidenz seit fünf Tagen unter Dort dürfen alle Geschäfte wieder unter den üblichen Hygienebedingungen öffnen.
Die Corona-Regeln im Land sind seit Montag etwas lockerer: Einschränkungen fallen unter anderem für Treffen mit Freunden und für den Einzelhandel teilweise weg. Bei einigen Änderungen kommt es jedoch auf die Inzidenz an. Die erst kürzlich eingeführten Corona-Lockerungen in Mannheim sind wieder zurückgenommen worden. Kurz bezeichnet die "kreisscharfen" Regelungen nach Inzidenz in einer schriftlichen Stellungnahme als "epidemologisch nicht sinnvoll".